Nissan 200SX Tuning: S14 Nistune CRTEK3
NISSAN 200SX S14 CRTEK3
Fahrzeug: Nissan 200SX S14 1995, SR20DET
![chip-racing-nissan-200sx-s14-crtek-hks-nistune-drift1](https://i0.wp.com/www.chip-racing.ch/wp-content/uploads/2012/03/chip-racing-nissan-200sx-s14-crtek-hks-nistune-drift1-490x367.jpg?resize=490%2C367&quality=89)
Modifikationen:
- modifizierter GT28RS
- high mount Ladeluftkühler
- HKS Suction Kit mit Z32 MAF
- HKS Kopfdichtung
- Nismo 555er Einspritzdüsen
- 3 Zoll Auspuffanlage ab Turbo
- CRTEK3 mit Nistune @ 1.25bar boost
Das Fahrzeug wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt von uns abgestimmt, damals allerdings nur mit dem GT28RS, FMIC und 3Zoll Abgasanlage ab Turbo. Im nachstehenden Diagramm ist schön zu sehen, wie sich die Charakteristik des SR20DET durch den HKS Luftfilter, Z32 MAF und den anderen Ladeluftkühler verändert hat. Zusammen mit unserem CRTEK3, welches mittels Nistune programmiert wurde, ist dieser SR20 eine Waffe für Grip und Drift Events!
Hier ist die vorher /nachher Messung zu sehen. Hier zeigt sich ganz klar was der Z32 MAF zusammen mit dem HKS Suction Kit bringt. Mit der OEM Airbox und MAF war bei 5000U/min fertig und es kam schlicht zu wenig Luft!
![nissan 200sx s14 sr20det nistune tobi chip-racing_z32maf_intake](https://i0.wp.com/www.chip-racing.ch/wp-content/uploads/2012/03/nissan-200sx-s14-sr20det-nistune-tobi-chip-racing_z32maf_intake--490x382.jpg?resize=490%2C382&quality=89)
- violette Linie: 306 PS / 437Nm bei 1.15bar, mit OEM MAF und Airbox
- türkis Linie: 378.7 PS / 503 Nm bei 1.25bar, CRTEK3, Z32MAF, HKS Suction Kit
Ein weiterer, sehr positiver Effekt wird ebenfalls deutlich sichtbar. Das nutzbare Drehzahlband des SR20DET hat sich massiv vergrössert, früher, höheres Drehmoment kombiniert mit einer starker Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich. Dieses Diagramm spricht Bände wenn es ums Thema Fahrbarkeit geht!
![nissan 200sx s14 sr20det nistune tobi chip-racing_z32maf_intake_testpoints](https://i0.wp.com/www.chip-racing.ch/wp-content/uploads/2012/03/nissan-200sx-s14-sr20det-nistune-tobi-chip-racing_z32maf_intake_testpoints--490x382.jpg?resize=490%2C382&quality=89)
- Drehmoment Differenz bei 4000U/min: 178Nm, Leistungsunterschied bei 6200U/min: 90PS
Auf dem letzten Diagramm sind Drehmoment-, Leistungs- und Ladedruckkurve zu sehen. Die extrem schöne, glatte Ladedruckkurve unterstreicht die Philosophie welche wir seit Jahren vertretten: Ein S14 braucht keinen Boostcontroller! Die LD-Kurve wurde lediglich über das saubere Abstimmen des originalen Steuergeräts mittels Nistune erreicht! Wichtig zu Beachten: Das Diagramm zeigt den absoluten Luftdruck, sprich der Boost wird um ca. 1bar höher dargestellt!
![nissan 200sx s14 sr20det nistune tobi chip-racing_z32maf_intake_biggraph](https://i0.wp.com/www.chip-racing.ch/wp-content/uploads/2012/03/nissan-200sx-s14-sr20det-nistune-tobi-chip-racing_z32maf_intake_biggraph--490x382.jpg?resize=490%2C382&quality=89)
Unser Fazit
Abschliessend bleibt zu sagen, dass nun endgültig feststeht was der Z32MAF bringt und ab wann er nötig ist! Bis 300 PS kann gut mit originaler Airbox und MAF gefahren werden, dannach sollte man sich auf jeden Fall gedanken zum Thema Intake machen. Besser das Geld für einen Boostcontroller sparen und in ein gutes Intake System investieren!
Pingback: NISSAN 200SX S14 CRTEK3 NISTUNE ON OUR DYNO
Hallo zusammen,
Kriegt man das alles eingetragen ?
Hallo Edson
Ja, das kann geprüft werden, die Kosten sind aber hoch (ab CHF6000.-) und meistens nicht genau kalkulierbar.