Subaru WRX STI MY2011: Bolt-on Test
Nach unserem Auspufftest auf einem Subaru Impreza STI MY2003 mit EJ20 haben wir nun auch für die neueren Subarus mit EJ25 einen vergleichbaren Test: Den Bolt-On Test.
Als Ausgangslage für diesen Test haben wir einen Subaru WRX STI MY2011. Chip-Racing kann bei diesem Fahrzeug auf ein sehr breites Wissen zurückgreifen. Mit unserem CRTEK2 für den Subaru WRX STI 08- haben wir für dieses Fahrzeug eine legale Leistungsstuffe im Angebot. Hier ein Test für alle die, die keine Invidia verbauen möchten und auf einen offenen Luftfilter verzichten möchten.
Testfahrzeug
- Subaru WRX STI Sedan MY2011
Modifikationen
- Maxspeed Auspuffanlage ab Turbo
- Tomei Un-Equal Lenght Krümmer
- TGV Delete
- HKS Super Hybrid Luftfiltermatte
Bolt-On’s
Wie immer haben wir eine Baseline für das Fahrzeug ermittelt, um die Leistungssteigerung sauber darlegen zu können! Wie in 99% der Fälle, bringt der EJ25 seine Leistung. Danach wurde umgebaut und erneut gemessen.
Blaue Linie: Original 308.5PS / 431.5 Nm
Rote Linie: mit Bolt-Ons 338.4PS / 488.4 Nm
Wenn wir das Diagramm anschauen, sehen wir drei Dinge, das Drehmoment und demzufolge auch die Leistung ist angestiegen, dies hat mit dem besseren Flow der Auspuffanlage gegenüber der originalen Anlage zu tun. Ebenfalls sinkt der Staudruck, was zu einem etwas höheren Ladedruck führt. Der höhrere Ladedruck spiegelt sich 1 zu 1 im Drehmoment und der Leistung wieder.
Das zweite was auffällt, ist, dass der Turbolader den Ladedruck früher bringt. Dies ist die Folge des Tomei Krümmers, der durch die bessere Rohrführung das Turbinenrad besser anströhmt.
Der dritte Punkt der ins Auge sticht, ist die Kurve selbst. Der Ladedruck überschiesst im Bereich von 3500U/min und wird vom Steuergerät zurückgeregelt. Dies ist beim Fahren ebenfalls spürbar und etwas unschön. Abhilfe schafft hier die Abstimmung des Steuergerätes mittels EcuTek.
Abstimmung
Da das Abstimmen von Steuergeräten zu unseren absoluten Spezialitäten gehört, haben wir dies selbstverständlich gemacht. Mit folgendem Resultat:
Rote Linie: Bolt-on’s 338PS / 487 Nm
Orange Linie: Bolt-on’s und CRTEK 396.5PS / 597.6 Nm
Unser Fazit
Mit der richtigen Hardware kann dem EJ25 Motor schon sehr schön Leistung entlockt werden. Da trägt die Auspuffanlage ihren Teil bei, nicht zu vernachlässigen sind aber in diesem Fall die nicht vorhanden TGV’s, welche im originalen Zustand für ordentlich Stau im Ansaugtrakt sorgen und somit sehr restriktiv sind.
Egal wie gut aber die Hardware ist, das optimum kann nur mittels einer sauberen Abstimmung des Steuergerätes auf dem Prüfstand herausgeholt werden. Ebenfalls wird so sichergestellt, dass alle Parameter in einem sicheren Bereich sind, der dem Motor nicht schadet!
Pingback: Subaru WRX STI Tuning: EJ25 Bolt-On Test - Chip-Racing
Hallo Chip-Racing
Ich fahre einen My2011 STi.
Was würde mir der Spass für die Bolt-on’s und CRTEK eigentlich Kosten & wieviel würde das beim Sprit Einsparen?
MFG 🙂